Naturparkland

Premiumwanderwegenetz Eric-Frenzel-Trails

Projektbeschreibung

ILE IKOM Stiftland:

"Im Oberpfälzer Wald, innerhalb des geographischen Areals, das verwaltungsseitig von den kommunalen Zusammenschlüssen ILE IKom Stiftland und ILE Naturparkland abgedeckt wird, wird ein Premiumwanderwegenetzwerk unter dem Namen „Eric Frenzel- Trails/Oberpfälzer Wald“ entwickelt werden. Das Projekt, das in einmaliger Form Aktivtourismus und einzigartige Naturerlebnisse verbindet, wird in mehrfacher Hinsicht bundesweit Alleinstellungsmerkmale beinhalten und den Oberpfälzer Wald im nationalen touristischen Wettbewerb der Regionen stärken und somit wirtschaftsfördernde Funktion haben.

Bei den Eric Frenzel-Trails/Oberpfälzer Wald handelt es sich planungsseitig im beschriebenen Areal um 18 durch das Deutsche Wanderinstitut e.V. mit dem Premiumsiegel zu zertifizierende Rundwanderwege zwischen 10 und 20 Kilometer im Halbtages- und Tagesformat, die unter maßgeblicher inhaltlicher Beteiligung des erfolgreichsten deutschen Skisportlers aller Zeiten, dreifachen Olympiasiegers, fünfmaligen Gesamtweltcupsiegers und siebenfachen Weltmeisters der Nordischen Kombination, Eric Frenzel, entwickelt werden sollen. Eric Frenzel lebt mit seiner Familie in Flossenbürg und präferiert als Freizeit -und Komplementärsportarten Nordic Walking, Wandern und Trailrunning, zu denen die zu planenden Trails zur Verfügung stehen sollen.

Die Eric Frenzel – Trails werden auf bestehenden Wanderwegen, Pfaden und Feldwegen mit neuen Routenführungen -und nur ausnahmsweise mit neuen Wegabschnitten- entwickelt werden. Das Gesamtwegenetzwerk der Trails soll im Oberpfälzer Wald ca. 270 km betragen.

Das Wegenetzwerk soll mit einem modernen Kommunikationskonzept einschließlich visuellem Leitbild versehen werden und in einmaliger Form und national alleinstellender Weise die Assets „Digitalisierung (Reisevorbereitung, „auf der Strecke“, „Reisenachbereitung“ und „Sportwissenschaftlich basierte Kommunikation“ berücksichtigen. Durch die Namensgebung und der persönlichen Einbindung des Namensgebers, Eric Frenzel, in das gesamte Kommunikationskonzept sowie bei Events und Repräsentationen durch das Kalenderjahr hinweg, eröffnen sich im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die Trails im Zusammenspiel mit nationalen Sport-, Freizeit-, LifeStyle- Magazinen sowie Tageszeitungen im Gegensatz zu bestehenden Wanderwegen signifikante, Touristenbesuche generierende und damit zielführende Maßnahmen.

Ein wichtiger Bestandteil des Vorhabens ist ein integriertes Hotel -und Gastronomiekonzept mit korrespondierender Routenführung und einem Hinweissystem in analogen und digitalen Informationsmedien.

Eine Besonderheit innerhalb des Gesamtprojekts wird das 18 Trails umfassende Komplementärwegenetz Eric Frenzel-Trails/Erzgebirge sein, das ebenso mit den beschriebenen Merkmalen entwickelt werden soll; zugleich sollen die jeweiligen Netzwerke Oberpfälzer Wald und Erzgebirge durch einen durch Tschechien führenden Ferntrail verbunden werden. Allein die Tatsache eines Doppelprojekts wird Cross-Selling-Effekte im Regionaltourismus und wechselseitige Besuche der Oberpfälzer und Erzgebirger innerhalb eines Tagestourismus hervorbringen.

Das Projekt soll im Bereich der „Digitalisierung“ und der „sportwissenschaftlich basierten Kommunikation“ auf eine national alleinstellende Ebene gehoben werden.

Notwendig ist hierzu die Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie durch eine interdisziplinäre Expertengruppe, die stark konzeptionell zu gestalten ist und für folgende Sachverhalte Lösungen entwickelt: Routenführungen nach den Premiumzertifizierungsvorgaben, Kommunikations -und PR-Konzept, Trägermodell, Integriertes Hotel- und Kommunikationskonzept, Wegmarkierungs- und Wegemanagementkonzept, Parkplatz -und Schutzhüttenkonzept, Digitalisierung „vor, während und nach der Wanderung“, Konzept zu Zielgruppenschwerpunkten, Konzept für ein Kooperationsmodell mit dem Namensgeber, Kostenermittlung aller Maßnahmen zur Einrichtung der Trails sowie zum Betreiben und Erhalten."

 

www.ikomstiftland.de/projekte