Naturparkland
  • Aktuelles aus dem Naturparkland

Obstbaumschnittkurs für Bauhofmitarbeiter

|   ILE News

In einer gemeinsamen Schulung erweiterten die Bauhofmitarbeiter des Naturparklandes ihr Wissen zum Zuschnitt von Obstbäumen.

7 Bauhöfe der ILE-Gemeinden ließen sich im Februar von Maria Treiber, Gartenfachberaterin des Landratsamtes Neustadt a.d. Waldnaab, hinsichtlich der Pflege von Obstbäumen fortbilden. Organisiert wurde die Veranstaltung von ILE-Managerin Ilona Hunsperger.

Begonnen wurden mit einer theoretischen Einführung und einem gemeinsamen Frühstück. Anschließend ging es für den Praxis-Teil nach draußen zum Tännesberger Streuobstpfad.

Der fachgerechte Obstbaumschnitt erfolgt je nach Alter und Umfang des Obstbaums bis zu einmal jährlich im Winter. Die Krone wird ausgelichtet, sodass die Früchte später genügend Licht erhalten und besser reifen. Indem kranke oder beschädigte Äste abgeschnitten werden, erhält man gleichzeitig auch die Gesundheit der Bäume und fördert deren weiteres Wachstum.

Wer seine Obstgehölze richtig pflegt, wird viele Jahre Freude am Ertrag haben und tut gleichzeitig viel Gutes für die Biodiversität! Vor allem besonders alte Obstbäume mit Totholz und Faulstellen sind Artenhotspots und tragen wesentlich zum Erhalt der Artenvielfalt bei.

Text von Nathalie Ingerl, Projektmanagerin Biodiversität Tännesberg

Zurück
Voller Einsatz für den fachgerechten Obstbaumschnitt (von Maria Treiber)
Voller Einsatz für den fachgerechten Obstbaumschnitt (von Maria Treiber)